|
Leitwände
An der Geländeoberfläche bzw. von einem Baugrubenvoraushub aus wird gleichlaufend zur geplanten Schlitzwand zunächst ein Graben ausgehoben. In diesem werden die Leitwände erstellt, die eine Art Schablone für die Schlitzwand darstellen. Die Leitwände sichern u.a. die obersten Schlitzzonen, wo kein ausreichender hydrostatische Druck der Schützsuspension vorhanden ist und der Suspensionsspiegel beim Bodenaushub schwankt. Die Leitwände haben ferner die Aufgabe, den Schlitzwandgreifer zu führen sowie den Bewehrungskorb und die Abschalrohre seitlich zu halten. Der Bewehrungskorb wird zur exakten Einhaltung der richtigen Höhenlage an der Leitwand aufgehängt. Die Leitwände erleichtern weiterhin das Abstecken der einzelnen Schlitzwandelemente zur Orientierung des Geräteführers.
Die Leitwände sind zwischen 0,15 m und 0,25 m dick und reichen im Allgemeinen bis zu einer Tiefe von 0,70 m bis etwa 1,70 m, bei Sonderkonstruktionen sind größerer Leitwandhöhen möglich. Die Tiefe richtet sich nach den Schwankungen des Spiegels der stützenden Flüssigkeit während des Aushubs, der möglichen Belastung durch seitliche Auflasten sowie nach der Tiefenlage gegebenenfalls vorhandener
Leistungen oder Hindernisse. Neben den zumeist in Ortbeton ausgeführten Leitwänden, werden auch Betonfertigteile eingesetzt. An die plattenförmigen Fertigteile, werden in Ortbeton Füße anbetoniert, auf diese Weise wird entsteht ein durchgängige Leitwand als Vorbereitung zu den Schlitzwandarbeiten. Die Bemessung der Leitwände erfolgt auf den Erddruck, der beim Nachweis der äußeren Standsicherheit angesetzt wird.
|
Leading-walls
At the ground surface and/or from a foundation pit pre excavation at first a ditch is dug parallelly to the planned slot wall. In this the leading-walls which represent a kind of stencil for the slot wall are constructed. The leading-walls safeguard the uppermost slot zones among other things, where none sufficient is hydrostatic pressure the floodgate suspension available and the suspension mirror during the excavation residue varies. The leading-walls have further the task of leading the slot wall grab as well as holding the arming basket and the boarding-tubes on the side. The arming basket is suspended from the leading-wall for the exact compliance of the correct altitude. The leading-walls keep on facilitating the marking-out of the single slot wall elements for the orientation of the device leader.
The leading-walls are thick between 0,15 m and 0,25 m and to reach from 0,70 m in the general one of up to a depth to about 1,70 m, in the case of special constructions are bigger leading wall heights'possible. The depth follows the variations of the mirror of the supporting liquid during the excavation, the possible load through lateral load onto as well as according to the depth situation of where appropriate available services or obstacles. Next to the leading-walls mostly exported to local concrete, also concrete finished parts are used. Onto the platy finished parts, feet are concreted in local concrete, in this way a continuous leading-wall as preparation to the slot wall works is arisen. The dimensioning of the leading-walls occurs on the earth pressure which is applied at the proof of the external stability.
|
|